Podcast Hören
Der Kampf um die bessere Gesellschaft, gegen Normierung, gegen das Geschlechterverhältnis, der Kampf für Freiheit und Emanzipation: Ausgetragen immer im Spannungsverhältnis zwischen Individuum und Kollektiv, Privatem und Öffentlichem, dem was alle angeht und was angeblich nur uns selbst betrifft.
Die Revolte beginnt auf Gut Holmecke – eine Podcast-Reihe, die sich in drei Staffeln mit den Bedingungen und Kategorien auseinandersetzt, unter denen wir unser Leben gestalten.
Was sind deine Wünsche und Sehnsüchte? Wovor hast du Angst? Sind häusliche und erzieherische Tätigkeiten eher Liebe oder Arbeit? Ist Gewalt etwas spezifisch Männliches? Wie umgehen mit Eifersucht? Was ist Liebe?
Dafür stellen sich in jeder Staffel jeweils verschiedene Frauen, Männer und Beziehungspaare unterschiedlichen Fragen.
„Ein humorvoll – spannend aufbereiteter Podcast der Erfahrungsberichte von Frauen, Männer*n und Beziehungspaaren in eine Analyse der bestehenden Verhältnisse einbettet.
Moderiert von zwei wundervoll charismatischen Ladies lädt der Podcast zum Nachdenken, Lachen oder ins Gespräch kommen ein und wird außerdem zu einem unvergesslichen Hörerlebnis seit Beginn der Corona- Pandemie.“
Wir freuen uns sehr über Spenden, die unsere Weiterarbeit unterstützen!
Vielen lieben Dank!



Staffel 1. Die Revolte beginnt
20 Frauen im Gespräch
Über 100 Frauen unterschiedlicher sozialer Milieus. Verheiratet, single, alleinerziehend. Gewalterfahrungen in und außerhalb der Beziehungen. Ihr kleinster gemeinsamer Nenner: Frau und Muttersein in einer Gesellschaft die hohe Erwartungen an sie richtet, unter Verhältnissen die sie zurichten und ihr gemeinsamer Aufenthalt bei der Mutter-Kind-Kur auf Gut Holmecke.



Staffel 2. Die Revolte geht weiter
Männlichkeit und männliche* Perspektiven
Nicht weinen, immer stark sein, unabhängig bleiben, sich bloß nicht verletzlich zeigen. Nach wie vor wachsen Männer mit diesen stereotypen Anforderungen ans Mann-Sein auf. Doch was bedeutet es für das einzelne Individuum als Mann in dieser Gesellschaft zu leben? Zwanzig Männer aus verschiedenen sozialen Schichten, verschiedenen Alters und mit gänzlich unterschiedlichen Ansichten reflektieren auf ihre Erfahrungen zwischen Privilegien und emotionalen Herausforderungen. Sie erzählen von Hilflosigkeit, die zu Gewalt mutiert. Von Resignation und Ausbruch. Von Beziehungen, Wünschen, Ängsten und Unsicherheiten.



Staffel 3. Beziehungen
Die kleinste Zelle der Revolte
Rauschhafte erste Begegnung, komfortable Routine, frustrierende Konflikte – unser aller Leben, unser aller Selbst, ist bestimmt durch die Beziehungen zu Anderen. In ihnen erfahren wir uns selbst, was uns mit der Welt verbindet, aber auch wodurch wir uns unterscheiden. Lotte und Eva haben für die dritte Staffel ‘Die kleinste Zelle der Revolte – Beziehungen’ mit zwanzig Personen über ihre Erfahrungen in Freundschaften, familiären – und natürlich in romantischen Beziehungen gesprochen.
Die Folgen handeln von Liebe, Verletzungen, Prozessen und Brüchen, neuen Beziehungsmodellen, Eifersucht, toxischen Verhältnissen, Arbeitsteilung und mehr – wie immer im Spannungsfeld von Individuum und Gesellschaft und mit Blick auf das was es noch zu tun gilt.



Interviews
Hier findet ihr das ungeschnittene Rohmaterial aller Staffeln, jedoch nur von den Interviewpartner*innen, die ihre kompletten Interviews zur Veröffentlichung freigegeben haben.