Podcast Staffel 3: Beziehungen - die kleinste Zelle der Revolte
Rauschhafte erste Begegnung, komfortable Routine, frustrierende Konflikte – unser aller Leben, unser aller Selbst, ist bestimmt durch die Beziehungen zu Anderen. In ihnen erfahren wir uns selbst, was uns mit der Welt verbindet, aber auch wodurch wir uns unterscheiden. Lotte und Eva haben für die dritte Staffel ‘Die kleinste Zelle der Revolte – Beziehungen’ mit zwanzig Personen über ihre Erfahrungen in Freundschaften, familiären – und natürlich in romantischen Beziehungen gesprochen.
Die Folgen handeln von Liebe, Verletzungen, Prozessen und Brüchen, neuen Beziehungsmodellen, Eifersucht, toxischen Verhältnissen, Arbeitsteilung und mehr – wie immer im Spannungsfeld von Individuum und Gesellschaft und mit Blick auf das was es noch zu tun gilt.
Mit dieser Folge sagen wir nun: Bye Bye Staffel 3 und Fuck! – Was war das nur für ein Jahr?! Demnach lasst uns gemeinsam zurückschauen – lachend und verzweifelt! In diesem Sinne: Ein bisschen Rückblick, ein bisschen Ausblick, Fragen nach…
Was würde besser zur letzten inhaltlichen Folge dieser Staffel passen, als das unangenehmste aller Themen: Trennungen?! Aber natürlich ist auch das wie immer ambivalent zu betrachten – denn nicht immer ist der Moment des Auseinandergehens nur negativ. Eine Folge darüber,…
Ob Geburtstagsvorbereitungen, Terminerinnerungen oder das Herstellen von Gemeinschaft und Gemütlichkeit – in Sachen “mental load” und Sorgearbeit, Fürsorge und Verantwortungsübernahme hängen wir in unseren Hetero-Beziehungen, egal ob friendship oder romantisch, immer noch am Zahn der alten Zeit, im Kaugummi der…
Manchmal wollen wir ganz nah und verbunden sein, manchmal brauchen wir Abstand und freie Sicht – Unabhängigkeit von den Bedürfnissen oder Erwartungshaltungen nahe stehender Personen. Das Spannungsfeld aus Nähe und Distanz und daraus resultierende Bedürfnisse sind, vor allem in sehr…
Manchmal läufts, an anderen Tagen ist es absoluter Sackgang. Aber wohin mit uns selbst, wenns nervt oder weh tut? Können und müssen wir uns selbst trösten, in den Arm nehmen können und verständnisvoll sein? Sind Beziehungen zu Anderen immer zum…
Auch in der dritten Staffel lassen wir das heiß begehrteste Thema nicht aus. Sex oder kein Sex, routiniert oder doch am besten mit mehreren Partner*innen? In dieser Folge dreht sich alles rund um das Sexleben, vorallem im Kontext von Beziehungen.…
Ob aufgrund von Nichtigkeiten oder ganz zentralen Themen – in Beziehungen kommen wir nicht um sie herum: Streits, Konflikte, Brüche. Wenn gestritten wird, geht es oft heiß her und nicht immer ist klar worum genau es jetzt eigentlich geht, was…
Es gibt Dinge von denen wir nicht loskommen, obwohl wir wissen, dass sie uns schaden. Doch was hindert uns eigentlich daran? Tja, diese Frage können wir auch nicht beantworten – dennoch widmen wir uns in dieser Folge dem Thema Abhängigkeiten…
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem älter werden und alt sein in Beziehungen. Auf der Suche nach einer Perspektive des schönen und würdevollen Alterns, streifen wir etwa Themen wie Körper und Attraktivität, Sexualität, altersgerechtes Wohnen und Patientenverfügungen. Am…
Teil 2 der Doppelfolge zum Thema “Familiäre Beziehungen”. In dieser Folge schauen wir uns konkreter an wie familiäre Beziehungen gestaltet sind: mit besonderem Fokus auf Erwartungsdruck, Verantwortungsgefühle und (mangelnder) Konfliktbereitschaft. Außerdem besprechen wir, wie sich familiäre Beziehungen verändern lassen und…
Eltern, Geschwister – die (kern)familiären Beziehungen sind für die meisten von uns die prägendsten. Einfach weil sie uns von Anfang an begleiten. Und wir im familiären System lernen uns zu behaupten und mit anderen Menschen umzugehen. In dieser Folge hören…
Was, wenns nicht so läuft wie vorgestellt? Wenn Schwangerschaft, Geburt, die erste gemeinsame Zeit, alles eher angestrengt und nur mit einem Gefühl der dauerhaften Schwere, Leere zu bewältigen ist? Die anderen Mütter und Väter scheinen ihr großes Glück kaum fassen…
In der dritten und letzten Folge unserer Kinder – Tragödiologie reden wir zunächst noch einmal darüber wie und warum sich romantische, freund*innenschaftlliche und familiäre Beziehungen ändern wenn Leute Kindern bekommen. Hierbei kommen wir sowohl auf zwischenmenschliche und körperliche Faktoren als…
Arbeit, Arbeit, Arbeit – Und dann noch das sexy – glückliche Pärchen sein? Die zweite Folge unserer Kinder – Trilogie schaut sich konkret an, was eigentlich mit Beziehungen passiert wenn sie Kinder bekommen. Von alten Rollenbildern und dem Versuch alles…
In dieser Folge dreht sich alles rund ums Thema Kinderwunsch. Ja, nein, vielleicht – und warum überhaupt? Wie war das eigentlich “früher” und welche Fragen stellen sich heute wenn wir uns mit dem Thema “Kinderkriegen” befassen. Eine brandneue Folge in…
Sinnieren, Theoretisieren und abendliche Kneipendebatten über Beziehungskonzepte sind das Eine, aber wie ist es um die konkrete Praxis bestellt? In Folge 7 kommen vor allem Personen zu Wort die bereits poly oder offen leben oder gelebt haben. Sie erzählen von…
Weiter geht’s mit der Frage nach Beziehungsmodellen und ihrer gesellschaftlichen Dimension; im zweiten Teil der Mono-oder-Poly-Trilogie. Während wir beim letzten mal vor allem darüber gesprochen haben, welche Freiheiten die offene Beziehung bringen kann, geht es diesmal darum, dass auch Poly-Geschichten…
In unserer Poly-Trilogie, befassen wir uns mit der gesellschaftlichen Dimension von Beziehungskonzepten. Sind Beziehungen immer politisch? Ist Poly- Leben und Lieben per se progressiver als die gute alte romantische Zweierbeziehung?
In einer zweiteiligen Folge sprechen wir über dieses allseits bekannte, unangenehme Gefühl: Eifersucht. Warum sind wir eifersüchtig? Warum sind manche mehr oder weniger eifersüchtig als andere? Wie steht es um die Erzählung der „gesunden Eifersucht“ sowie um gesellschaftliche Bilder von…
In einer zweiteiligen Folge sprechen wir über dieses allseits bekannte, unangenehme Gefühl: Eifersucht. Warum sind wir eifersüchtig? Warum sind manche mehr oder weniger eifersüchtig als andere? Wie steht es um die Erzählung der „gesunden Eifersucht“ sowie um gesellschaftliche Bilder von…
In dieser Folge widmen wir uns der Frage was Liebesbeziehungen bzw. romantische Beziehungen eigentlich von anderen, vor allem freundinnenschaftlichen Beziehungen unterscheidet. Ist es der Sex? Das gemeinsame Wohnen, Reisen, Kinder – kriegen oder etwa doch das gemeinsame Konto? Von…
Mit dem Herbstbeginn steigen wir in Staffel 3 ein, endlich! In Folge 1 geht es zunächst um nichts geringeres als ein paar erste Ergüsse unserer bisherigen Recherchearbeit. Wir erzählen euch von unseren Eindrücken, formulieren erste Beziehungs – Thesen und geben…
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Duration
Description
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.