Podcast: Staffel 1: Die Revolte beginnt – 20 Frauen im Gespräch
-
Folge 10: Machts gut!
Es ist soweit, in Wehmut und Freude blicken wir gemeinsam zurück auf unsere erste Staffel. Was lief gut, was war schwierig? Welche Rückmeldungen haben wir bekommen? Wie empfehlenswert ist so eine Mutter-Kind Kur denn nun eigentlich? Und, wann geht es wie weiter? Resümee & Rückblick, Out-Takes& Kritik, Danksagungen & Ausblick. Ein bisschen Überlänge, aber nur […]
-
Folge 9: Sehnsüchte und Beziehungen
Was bewegt uns? Was wollen wir? Was macht uns glücklich? Bei der Frage nach unseren Sehnsüchten und Wünschen landen wir immer schnell bei den sozialen Beziehungen – romantischen genauso wie freundschaftlichen. Und auch die Frauen auf Kur erzählten davon. Doch wie können wir diese eigentlich gestalten, um dem Ziel eines irgendwie erfüllten Lebens näher zu […]
-
Folge 8: Religion
In der heutigen Podcastfolge denken wir gemeinsam über Rolle und Funktion der Religion im Kontext der Mutter-Kind-Kur und im Leben der Frauen bzw. Menschen im Allgemeinen nach. Welche Bedeutung hat ihr Glaube für sie? Welche Widersprüche bringt dies zutage? Zwischen Schicksal und Fügung, Orientierung und Halt versuchen wir das Für und Wider von Religionen im […]
-
Folge 7: Angst und Gesellschaft
In der heutigen Folge diskutieren wir die Antworten der Frauen auf Kur auf die Frage nach ihren Ängsten. Was sind ihr Ängste? Wann und warum haben wir überhaupt Angst und wie hängen diese Ängste mit der Gesellschaft, Zwängen und Individualisierungsprozessen zusammen? Wäre eine andere Gesellschaftsform denkbar?
-
Folge 6: Körper – Von Abtreibung bis Zuschreibung
Was bedeuten uns unsere Körper und was tragen wir durch sie zur Schau? Inwieweit spielt er z.B. auch bei der Stilldebatte oder beim Thema Abtreibung eine Rolle? Wer äußert sich wann und warum zu unseren Körpern ? Anregende Fragen zu einem sehr vielfältigen, großen, widersprüchlichen Thema.
-
Folge 5: Sex!
In dieser Folge diskutieren wir die Aussagen der Frauen auf Kur rund ums Thema Sex! Sex und Macht, Lust, Begehren, sexuelle Entwicklung im Laufe der Zeit, Sex und Körper. Sex in einer patriarchalen Gesellschaft und die Fragen nach einem emanzipatorischen Umgang innerhalb dieser. Eva’s und Lotte’s bisherige Lieblingsfolge!
-
Folge 4: Arbeit oder Liebe
* wir haben die Plattform gewechselt* folgt uns ab jetzt auf: https://podcastda0670.podigee.io/ Sinn und Zweck sowie Wert von Arbeit bestimmen ganz maßgeblich welchen Stellenwert wir in dieser Gesellschaft einnehmen, daher dreht sich in dieser Folge alles rund ums Thema Arbeit. Kochen, Wäsche waschen, Haushaltsorganisation: Ist das Arbeit oder privates Vergnügen, Liebe? Wann sprechen wir von […]
-
Folge 3: Ich bin Alles
In unserer dritten Podcastfolge besprechen wir die Antworten der Frauen auf Kur zu der Frage nach der Bedeutung ihres “Frauseins” in dieser Gesellschaft. Was genau meint das eigentlich? Wie haben sich ihre Vorstellungen im Laufe der Zeit vielleicht auch verändert? Welche Rolle spielte hierbei die Mutterschaft? Welche gesellschaftlichen Vorstellungen, Erwartungen und Druck hängen mit ihren […]
-
Folge 2: Jacke wie Hose
In unserer zweiten Podcastfolge geht es vorallem um das mutige Mutter- Tochter- Gespann Sonja und Selina,um Selinas spontanes “”Bisexuell- Outing” auf der Kur, um Erziehung damals und Heute, anerzogene Weiblichkeit, Homosexuellenfeindlichkeit und der Idee von Kindererziehung auf der Basis von Vertrauen und ohne Angst davor von gesellschaftlichen Normen abzuweichen. Super spannende Interviewparts!
-
Folge 1: Kur statt Urlaub
In der ersten Folge der Podcastreihe widmen wir uns der Idee und Entstehung des Podcasts: Warum überhaupt eine Mutter- Kind- Kur? Wie kam es zu der Idee, die vielen Frauen vor Ort zu interviewen? Warum jetzt einen Podcast aus dem gesammelten Rohmaterial basteln? Über den Kurort als solchen, die Lebensbedingungen sowie Verhaltensregeln und Gegebenheiten vor […]